Sachbearbeitung Vormundschaften (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Jugend - Fachdienst Finanzielle Leistungen, Beistandschaften, Vormundschaften - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle im Bereich der Sachbearbeitung Vormundschaften (m/w/d) unbefristet zu besetzen.


Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 12 TVöD bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD.


Der Dienstort ist Göttingen. Spätere Änderungen - insbesondere des Arbeitsortes - bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.


Wesentlicher Aufgabenbereich:


  • Sie übernehmen teilweise oder ganzheitlich die elterliche Sorge, indem Sie den Kontakt und die Beziehung zum Mündel aufbauen bzw. erhalten.

  • Sie sind für die Wahrnehmung der Personen- und Vermögenssorge des Mündels nach außen im Rahmen der gesetzlichen Vertretung verantwortlich.

  • Sie sind zuständig für die Beantragung und Inanspruchnahme von Sozialleistungen für das Mündel.

  • Sie verwalten und sichern das Vermögen des Mündels.

  • Sie verfassen Stellungnahmen auf Anfrage der Gerichte und vertreten das Mündel vor Gericht.

  • Sie arbeiten mit anderen Personen, Organisationen und Fachdiensten in Vormundschafts- und Personensorgerechtsangelegenheiten zum Zwecke der Wahrung der Kindesinteressen zusammen.

Anforderungsprofil:


  • abgeschlossenes Studium

  • in Sozialpädagogik, Sozialarbeit (Diplom), Soziale Arbeit (Bachelor), jeweils mit staatlicher Anerkennung oder Diplom-Pädagoginnen, Erziehungswissenschaftlerinnen (Bachelor/Master), Kindheitspädagog*innen (Bachelor/Master)

  • Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 - Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder

  • der öffentlichen Verwaltung

  • der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen)

  • sonstige Bewerber*innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und entsprechenden Erfahrungen

Außerdem werden erwartet:


a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:


  • Persönliche Eignung i. S. des § 72 a SGB VIII

  • Kenntnisse des SGB VIII, des BGB (insb. Familienrecht, Abstammungsrecht, Erbrecht, Adoptionsrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht) sowie Kenntnisse im Ausländer- und Asylverfahrensrecht sind wünschenswert

  • Praktische Erfahrungen in der Beratung und pädagogischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie in der Hilfeplanung und Mitwirkung unter der Berücksichtigung der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen nach §§36 und 37 SGB VIII sind von Vorteil

  • Pädagogisches, psychologisches und soziologisches Grundwissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert

b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:


  • Ganzheitliches Denken und Handeln

  • (Selbst-)Reflexionsfähigkeit

  • Entscheidungsfähigkeit

  • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit

  • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative

c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:


  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft

  • Konfliktfähigkeit

  • Verhandlungsgeschick

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:


  • Arbeitsorganisation

Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.


Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.


Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.


Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.


Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 16.06.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.


Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche stattfinden. Zu dem genauen Termin erhalten die Bewerber*innen eine gesonderte Auskunft.


Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Hofmann (Telefon: 0551 525-3054, E-Mail: apply.job.21282956@hokifyjob.com erteilt werden.


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lozovik (Telefon: 0551 525-2942, E-Mail: apply.job.21282956@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21282956

Zuletzt aktualisiert vor 11 Tagen

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Erhalte neue SozialarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone