Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Hilfebedarfsermittlung

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Humboldtstraße, 04105 Leipzig
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G


STEA-2024-36-FB-2-SB-HBE

Beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV Sachsen) ist am Standort Leipzig ab sofort eine Stelle als


Sachbearbeiter (m/w/d) Hilfebedarfsermittlung


im Fachbereich 2 – Eingliederungs- und Sozialhilfe unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist optional möglich.


Die zu besetzende Stelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA bewertet.


Der KSV Sachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird von den zehn Landkreisen und den drei kreisfreien Städten des Freistaates Sachsen als höherer Kommunalverband gebildet. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Menschen mit Behinderungen und Hilfe- sowie Pflegebedarf. Der KSV Sachsen ist überörtlicher Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe, überörtliche Betreuungsbehörde, erfüllt die Aufgaben der Teilhabe am Arbeitsleben sowie der Heimaufsicht, ist zuständige Behörde für das Soziale Entschädigungsrecht und vollzieht verschiedene Förderrichtlinien des Freistaates Sachsen und des Bundes.


Als überörtlicher Träger der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen ist es unser Anliegen, den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, um die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Dabei steht die weitere Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Fokus der Arbeit des Fachbereiches Eingliederungs- und Sozialhilfe.


Folgende interessante und verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie:


  • Ermitteln des individuellen und funktionsbezogenen Rehabilitationsbedarfs von Menschen mit Behinderungen unter Anwendung des Integrierten Teilhabeplans (ITP Sachsen); insbesondere in Abgrenzung der Eingliederungshilfe von der Hilfe zur Pflege
  • Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderungen vor Ort im Sozialraum oder bei den Leistungserbringern
  • Mitwirkung im Gesamtplanverfahren und im Teilhabeplanverfahren
  • Wahrnehmen weiterführender Aufgaben der Hilfebedarfsermittlung, z. B. bei der Beurteilung von Planungsvorhaben und Konzepten der Leistungserbringer

Die Tätigkeit ist durch vielfältige Kontakte zu Menschen mit Behinderungen, deren Angehö­rigen/Betreuern, Leistungserbringern/Anbietern, anderen Kostenträgern sowie den Sachbearbeitern der Einzelfallbearbeitung des Fachbereiches geprägt und mit häufigen Dienstreisen im Freistaat Sachsen verbunden.


Das bringen Sie mit:


  • Fachhochschulabschluss auf sozialpädagogischem Gebiet (z. B. Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in B. A./Soziale Arbeit B. A.) oder vergleichbare Qualifikationen und Fähigkeiten, alternativ:
  • Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialverwaltung, Sozialversicherung oder Allgemeine Verwaltung mit sozialpädagogischer Zusatzqualifikation oder in Kombination mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachkraft und einschlägiger Berufserfahrung
  • gründliche und umfassende Kenntnisse des Bundesteilhabegesetzes und des ITP Sachsen wünschenswert
  • einschlägige und berufspraktische Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen und/oder in einem sozialen Berufsfeld vorteilhaft
  • hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit
  • Empathie und gute kommunikative Fähigkeiten
  • selbstständiges gewissenhaftes Arbeiten
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • routinierter Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Führerschein Klasse B

Der KSV Sachsen bietet Ihnen:


  • die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-V)
  • zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Zusatzversorgung (ZVK)
  • eine gründliche, individuelle und umfassende Einarbeitung
  • regelmäßige Fortbildungsangebote
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in Leipzig mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets
  • eine flexibel gestaltbare Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung ohne Schicht- und Wochenenddienst
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • im Rahmen von Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit persönliche, familiäre und berufliche Interessen in Einklang zu bringen

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder der Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen.


Sofern Sie die obengenannten Anforderungen erfüllen, reichen Sie bis 27.06.2024 Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit einem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse über unser [Online-Bewerberportal](https://bewerbermanagement.net/jobposting/faa189444783eddd017f60d1ab180353192869d80) - alternativ per Email apply.job.21265277@hokifyjob.comapply.job.21265277@hokifyjob.com oder per Post (KSV Sachsen, Fachdienst Personal, Postfach 10 09 62, 04009 Leipzig) ein.


Mit der Abgabe der Bewerbung wird in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Stellenausschreibungsverfahrens eingewilligt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nähere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter [https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html](https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21265277

Zuletzt aktualisiert vor etwa 8 Stunden

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone