Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“

Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstraße, 03046 Cottbus
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als


Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“


für die Abteilung 3, Dezernat 34 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.


Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet zu besetzen und wird mit der E 11 TV-L vergütet.


WIR sind eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde mitten im Generationswechsel. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über sämtliche Betriebe des Steine- und Erdenbergbaus, des Bohrlochbergbaus, des Braunkohlenbergbaus und des Sanierungsbergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg fungiert das LBGR ebenso als Staatlicher Geologischer Dienst (SGD), sowie als Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren aus dem Bereich des Altbergbaus. Die Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten über Zulassungen für das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Rohstoffen. Darüber hinaus ist das LBGR Teil der Energiewende und verantwortlich für Genehmigungen bzgl. des Baus von Elektroenergie- und Gasfernleitungen.


Im Fokus des LBGR


 Sanierung sämtlicher Braunkohlentagebaulandschaften in Brandenburg bis 2060


 Überwachung der Energienetzerweiterung in Berlin und Brandenburg


 Begleitung geothermischer Projekte in Berlin und Brandenburg


 Sicherung des Wasserhaushalts in Berlin und Brandenburg


 Digitalisierung und Wissenstransfer


Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR


 flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten


(kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr)


 Möglichkeit der mobilen Arbeit


 verantwortungsvolle Tätigkeiten, in einem engagierten und kompetenten Arbeitsumfeld


 wertschätzende Zusammenarbeit in aufgeschlossenen Teams


 Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch gezielte Fortbildungen


 moderne und technische Ausstattung am Arbeitsplatz


 30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei


 ein bezuschusstes, Deutschlandticket Job, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung


 Leben und Arbeiten in der grünen Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer großen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält


 sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden


Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten


 Führung von bergrechtlichen Haupt-, Sonder-, und Abschlussbetriebsplanverfahren einschließlich deren Verlängerung, Abänderung und Ergänzung im Bohrlochbergbau (in Brandenburg und Berlin), (inkl. Beteiligung Träger öffentlicher Belange, der Beantwortung externer Anfragen und Berichterstattung nach BergVO)


 Überwachung und Kontrolle bergbehördlich zu beaufsichtigender Betriebe und Anlagen durch Befahrung von Einrichtungen des Bohrlochbergbaus einschließlich Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Anordnungen (inkl. Bearbeitung von Widerspruchsverfahren), sowie Untersuchung von Unfällen und besonderen Betriebsereignissen, Feststellung des Endes der Bergaufsicht


Weitere Informationen finden Sie unter www.lbgr.brandenburg.de


Das bringen Sie idealerweise schon mit


Unabdingbar:


 erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science / Diplom-Ingenieur (FH)) in den Fachrichtungen „Bohrloch- Bergbau“, „(Tief-) Bohrtechnik (und Fluidbergbau)“, „Petroleum Engineering“, „Energie und Rohstoffe“ (Schwerpunkt Petroleum Engineering) bzw. ein vergleichbarer Studienabschluss


 Deutsche Sprache in Wort und Schrift (Vorlage mind. B2-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)


 Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz


Sonstige Anforderungen:


 Kenntnisse im Bohrlochbergbau


 mehrjährige praktische Erfahrungen im Bohrlochbergbau


 Kenntnisse des Bergrechts und des Verwaltungsrechts


Weitere wichtige Kompetenzen:


 Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortung


Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit


 uneingeschränkte Höhen- und Geländetauglichkeit für Begehungen im Rahmen der Bergaufsicht


Wünschenswert:


 mehrjährige berufspraktische Erfahrungen im Bereich Bohrlochbergbau


Was Sie noch wissen sollten


Arbeitsort: Cottbus


Vergütung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.


Beginn: Die Position ist ab sofort besetzbar.


Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.


Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?


Wenn ja, freuen wir uns bis zum 08.07.2024 über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 17-LBGR-2024 an das:


Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe


Dezernat 11 „Personal/Organisation“


Inselstraße 26


03046 Cottbus


oder per E-Mail an apply.job.21264549@hokifyjob.com (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden.


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:


 ein aussagekräftiges Anschreiben,


 einen aktuellen Lebenslauf,


 die Nachweise betreffend ihres Schul- und Studienabschlusses,


 Beurteilungen / Arbeitszeugnisse,


 ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen,


 Angaben zum PKW-Führerschein bzw. zum Führen eines Dienst-Kfz,


 eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).


Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.


Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.


Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link


https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/datenschutz/ zu beachten.


Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Noack unter der Telefonnummer 0355/48640-434 gern zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Sie!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21264549

Zuletzt aktualisiert vor 13 Tagen

Jobkategorien:

StraßenbauerIn, TiefbauerIn

Erhalte neue StraßenbauerIn, TiefbauerIn Jobs per E-Mail!

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone