Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Energiesystemmodellierung

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Platz der Deutschen Einheit, 03046 Cottbus
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) ist in der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:


Akademischer Mitarbeiterin (m/w/d) in der Energiesystemmodellierung


befristet bis 31.08.2026, Vollzeit, E 13 TV-L


Kennziffer: 122-24


Das [Fachgebiet Energiewirtschaft](https://www.b-tu.de/en/fg-energiewirtschaft/team/research-assistant/iegor-riepin) an der BTU unter der Leitung von [Prof. Dr. Felix Müsgens](https://www.b-tu.de/en/fg-energiewirtschaft/team/chairholder) untersucht aktuelle Forschungsfragen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energiedatenanalytik und Energiesystemmodellierung. In anwendungsnahen Forschungspro-jekten arbeiten wir mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Bundes- und Landesministerien zusammen. Unser interdisziplinäres Team mit wirtschaftswissen-schaftlichem, ingenieurwissenschaftlichem und datenwissenschaftlichem Hintergrund arbeitet in einer produktiven und fördernden Forschungsatmosphäre.


[Forschung bei BTU](https://www.b-tu.de/en/research/research-profile) | [Forschung am Fachgebiet Energiewirtschaft](https://file:///C:/Users/Max%20Bernecker/AppData/Local/Temp/Temp1_Job%20Offer%20TransHyDE-2.zip/Research%20at%20the%20Chair%20of%20Energy%20Economics)


Das sind Ihre Aufgaben:


Als akademischer Mitarbeitender verstärken Sie unser Team für das Verbundvorhaben „ARIADNE2: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende – Teilvorhaben O0-2“.


Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in, die/der unser Team für die Energie-systemmodellierung verstärken soll. Die Stelle wird sich auf die Spitzenforschung im Bereich der Energiesystemanalyse konzentrieren und mit einem Schwerpunkt auf Wasserstoff sowohl an empirischen als auch methodischen Fortschritten auf diesem Gebiet arbeiten. Diese Stelle ist eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft, Beratung und Industrie.


Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Sie am Forschungsprojekt. Sie nehmen aktiv an der energiewirtschaftlichen Diskussion teil, indem Sie in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen und die aktuellen Forschungs-ergebnisse auf internationalen Tagungen vorstellen. Des Weiteren bearbeiten Sie forschungszugehörige administrative Aufgaben.


Das bringen Sie mit:


Sie verfügen über ein erfolgreiches abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften bzw. -mathematik, Elektrotechnik oder vergleichbar). Zur Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben ist die Anwendung der Vorgaben im Rahmen der Forschungsförderung „Anwendungsorientierte nichtnukleare Forschung und Entwicklung im 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung“ erforderlich. Weiterhin verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bei der Anwendung und Weiterentwicklung quantitativer Methoden, vor allem mathematischer Optimierung, Datenmanagement und -visualisierung sowie der Programmierung (Python, GAMS). Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Energiemärkte (insbesondere Strom).


Sie sollten sowohl an angewandter als auch an theoretischer wissenschaftlicher Arbeit interessiert sein.


Für weitere Informationen über die offene Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Felix Müsgens (E: apply.job.21264533@hokifyjob.comapply.job.21264533@hokifyjob.com T: +49 (0) 355 69-4504).


Das bieten wir Ihnen:


Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, spannende Aufgabe, bei der Sie zum Gelingen der Energiewende beitragen, hervorragende Arbeitsbedingungen und eine Vergütung nach TV-L.


Unser Büro befindet sich auf dem [BTU-Campus](https://www.b-tu.de/en/campus-map/main-campus) in Cottbus. Die Arbeitssprachen sind sowohl Englisch als auch Deutsch. Der Eintrittstermin ist verhandelbar.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversitätund strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelationan. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werdenbei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.


Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.


Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.


Bitte beachten Sie die näheren [Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.


Interessiert?


Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format bis zum 04.07.2024 an das Fachgebiet Energiewirtschaft, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg: apply.job.21264533@hokifyjob.comapply.job.21264533@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Urkunde und zwei Referenzkontakte.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21264533

Zuletzt aktualisiert vor 9 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Erhalte neue WirtschaftsinformatikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone