staatlich anerkannte Alltagsbetreuer*in - Lehrgang 2 Jahre

FISH Leonberg e.V.

Mollenbachstraße, 71229 Leonberg
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Staatlich anerkannter Alltagsbetreuerin


Welche Aufgaben hat ein Alltagsbetreuer?


Ein Alltagsbetreuer begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Arzt, geht einkaufen, unterstützt und hilft im Haushalt und begleitet bei Freizeitaktivitäten. Bei uns erfolgt dies im ambulanten Bereich. Zeitliche Lage ist meist Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7 Uhr und 19 Uhr. Die Aufgabe ist gut planbar, also können persönliche Bedürfnisse und die Zeit für die Arbeit gut unter einen Hut gebracht werden.


Diese abwechslungsreiche Tätigkeit wirkt direkt bei Menschen, es sind für uns Kunden. Diese Kunden sind junge oder alte Menschen, haben geistige, körperliche oder seelische Behinderungen, eine Demenz oder eine andere Ursache für Unterstützungsbedarf. Die Menschen haben einen anerkannten Pflegegrad.


Wer kann die Ausbildung, den Lehrgang machen?


Interessenten, die den Wunsch haben mit Menschen zu arbeiten.


Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich. Mit Abschluss der Weiterbildung zum staatlich anerkannten Alltagsbetreuer wird der Hauptschulabschluss zuerkannt.


Langfristig besteht die Chance über eine weitere Qualifizierung qualifizierte Pflegekraft zu werden.


Wenn ein Hauptschulabschluss bereits vorliegt, besteht in Baden-Württemberg die Option direkt in die generalistische Pflegeausbildung einzusteigen.


Was kostet mich der Lehrgang? Was verdiene ich in der Zeit?


Die Kosten, für die vom Regierungspräsidium anerkannte Schulungen, trägt das Land Baden-Württemberg. Interessenten bezahlen keine Lehrgangskosten.


Es gibt eine Aufwandsentschädigung von FISH. Hier gibt es vom Sozialministerium aus 2009 eine Empfehlung in Höhe von Brutto 300 – 400 Euro /Monat. Wir streben eine angemessene Vergütung an, dies hängt u.a. von den zeitlichen Anteilen in der Praxis ab und kann auch mehr als die Empfehlung sein.


Was wird im Lehrgang vermittelt? Welche Ausbildungsinhalte gibt es?


Ausbildungsziel:


Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die begleitente Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf bei der Alltagsverrichtungen und der Gestaltung des persönlichen Lebensumfelds. Die Ausbildung trägt dazu bei, fachtheoretische Kenntnisse und Fertigkeiten mit Sozialkompetenzen zu verknüpfen und aus dieser Grundlage zu handeln.


Ausbildungsbereich:


·                    Betreuungsmaßnahmen:


Post sortieren und bei der Bearbeitung unterstützen, Fahrdienste, usw.


·                    Haushaltsnahe Dienstleistungen


z.B. Einkaufen geben und gemeinsam Einkaufen, gemeinsame Zubereitung von Mahlzeiten, Tisch decken, Unterstützung bei der Wäsche pflegen und vieles mehr.


·                    Pflegenahe Dienstleitungen


Unterstützung bei der Körperpflege durch Anleitung der Selbstpflege, Hilfe beim Ankleiden, Begleitung zum Arzt oder anderen Terminen


·                    Aktivierende Tätigkeiten:


Vorlesen, Basteln, Gesellschaftsspiele machen, Gedächtnistraining, Spazieren gehen oder andere Aktivitäten wie Hobby z.B. Kegeln.


Wieviel Zeit pro Woche ist notwendig für den Lehrgang?


Der Lehrgang sieht eine Vollzeiteinsatz, also 40 Wochenstunden vor. Die Lehrgangsdauer beträgt 2 Jahre. Und dennoch…


In Ausnahmefällen kann dies auch bei 30 Wochenstunden absolviert werden. . Die Schulbesuchsbestimmungen müssen wir einhalten, damit die notwendigen Theorie- und Praxisstunden innerhalb der zwei Ausbildungsjahre erreicht werden.


Dies bedeutet auch, dass Interessenten, die familiäre Verpflichtungen (Kinder, Pflege von Angehörigen…) haben, oder für die aus anderen Gründen eine Vollzeitausbildung eine Überforderung darstellt (körperliche oder psychische Beeinträchtigungen; Lernhemmnisse, sprachliche Defizite, die neben einer Vollzeitausbildung nicht aufgearbeitet werden können…) in diesen Lehrgang aufnehmen können.


Was kann ich mit dem Abschluss als staatlich anerkannter Alltagsbetreuer arbeiten?


Nach dem Lehrgang stehen Arbeitsmöglichkeiten im ambulanten, stationären Bereich der Behindertenhilfe oder der Altenpflege offen. Es gibt auch Stellen für Alltagsbetreuer*in in der Flüchtlingsarbeit und der Jugendhilfe. Der Arbeitsmarkt freut sich auf Sie?


Fragen? Rufen Sie an:


Robert Keller


Tel.: 07152 30799-13


Wie freuen uns auf Ihre Bewerbung:


Betreuungsverein FISH e. V., Mollenbachstr. 33-35, 71229 Leonberg


apply.job.21256320@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21256320

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

AltenpflegehelferIn

Erhalte neue AltenpflegehelferIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone