Referentin/Referent (w/m/d) Entgeltgruppe E 13 TV-L

ZSL - Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Heilbronner Straße, 70469 Stuttgart
Jetzt bewerben

Über den Job:

Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ist in der Abteilung 5 -

Beratung - imReferat 53 „Zusätzliche Förderbedarfe, Spezielle Begabungen,

Sonderpädagogische Dienste, Inklusionsberatung“ ab sofortdie Stelle einer /

eines


Referentin/Referenten (w/m/d)


(Entgeltgruppe E 13 TV-L)


(Kennziffer 2024-24)


mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % zur Mitarbeit im Aufgabenbereich

Begabtenförderung befristet bis 31.12.2027 zu besetzen.


Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung ist eine Landesoberbehörde

des Landes Baden-Württemberg, deren Kernaufgaben im Bereich der Lehreraus- und

-fortbildung sowie der Unterstützungs- und Beratungsangebote für die Schulen

liegen. Für die Schulen in Baden-Württemberg ist die jeweilige Regionalstelle

die erste Ansprechpartnerin für alle Fragen und Bedarfe rund um Aus- und

Fortbildung sowie Beratung.


Eine zentrale Aufgabe von Referat 53 ist die bedarfs- und evidenzorientierte

Konzeption von Unterstützungs- und Fortbildungsangeboten für unterschiedliche

Adressatengruppen im Themenfeld besondere Förderbedarfe. Ein inhaltlicher

Schwerpunkt ist dabei auch die Unterstützung von Schulen im Bereich

Begabtenförderung. In Referat 53 liegt zudem die Landeskoordination

Baden-Württemberg der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS).


Ihre Schwerpunktaufgaben:


  • Unterstützung der Landeskoordination Baden-Württemberg der

Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS) im Bereich der

Projektsteuerung, Organisation der Kommunikation und Kooperation zwischen den

beteiligten Akteuren.

  • Begleitung und Beratung von Schulen, die in Baden-Württemberg an der

Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS) teilnehmen.

  • Organisation, Koordination und Steuerung von Fortbildungsangeboten zum

Themenfeld Begabtenförderung.

  • Übernahme von (digitalen) Verwaltungsaufgaben (Mitarbeit bei der

Mittelverwaltung, Bedarfsplanung, Vergabe von Anrechnungsstunden etc.).


Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Ihr Profil:


  • Sie verfügen über einen Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie,

Empirischer Bildungsforschung oder Erziehungswissenschaften bzw. einen

äquivalenten Abschluss in einer verwandten Disziplin und konnten bereits

Berufserfahrung im Kontext Schule und Bildung sammeln.

  • Sie bringen Praxiserfahrungen in der Konzeption, Planung und Durchführung

von Projekten, Veranstaltungen und Fortbildungen mit sowie die generelle

Bereitschaft und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten.

  • Sie bringen vertieftes Wissen zu den Themenbereichen Unterrichts- und

Schulentwicklung mit.

  • Sie haben Interesse an den Themenfeldern Begabten- sowie

Hochbegabtenförderung und möchten den Wissenschafts-Praxis-Transfer in diesen

Feldern voranbringen.

  • Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office Anwendungen.
  • Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit in einem

interprofessionellen Team, kommunizieren sicher in Wort und Schrift und sind

bereit, sich auch auf Veränderungen in Ihren Aufgaben und deren Anforderungen

einzulassen.


Erwartet wird überdurchschnittliches Engagement sowie die Fähigkeit zu

konzeptionellem Arbeiten.


Angebot:


  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitgestaltung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation

bevorzugt berücksichtigt.


Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Referats 53, Frau Dr. Anke

Leuthold-Zürcher Telefon 0711/21859 -530.


Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

bis spätestens 12.06.2024an das


Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung


Abteilung 1, Kennziffer: 2024-24


Heilbronner Str. 314, 70469 Stuttgart.


Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in

einer Anlage möglichst im PDF-Format) apply.job.21254839@hokifyjob.com

Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider

nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des

Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.


Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei

Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link:Datenschutz bei

Stellenangeboten: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

(baden-wuerttemberg.de)


Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21254839

Zuletzt aktualisiert vor etwa 4 Stunden

Jobkategorien:

Psychologe, Psychologin

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone