Schulhausmeister (m/w/d)

Landkreis Börde    

Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Schulhausmeister (m/w/d)


Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich eine Stelle Schulhausmeister (m/w/d) im Amt für Gebäudemanagement an der Förderschule Wolmirstedt befristet zu besetzen.


Aufgabenprofil:


Ø Außentätigkeit


  • Pflege- und Reinigungsarbeiten im Außenbereich
  • Winterdienst (Beräumung von Schnee und Abstumpfung der Flächen)
  • Sichtkontrolle von Gefahrenstellen und Beschädigungen
  • Baumüberprüfung und Dokumentation, Einleitung von Gegenmaßnahmen
  • Sammlung, Bündelung und Lagerung der unterschiedlichen Müllarten

Ø Reinigung Innenbereich


  • Kontrolle der Reinigungsleistung Dritter anhand des Leistungsverzeichnisses
  • Überprüfung der Lagerbestände von Hygieneartikeln und gegebenenfalls die Weiterleitung von Bedarfsmeldungen
  • Reinigung von Technik-, Lager-, Heizungs-, Keller-, Hausmeisterräumen, Dachböden, etc.

Ø Instandhaltung


  • Wartung, Reparatur und Beschaffung im Rahmen der Dienstanweisungen
  • Betreuung und Überwachung von Dritten bei Reparatur- und Bauarbeiten, gegebenenfalls Zuarbeit
  • Kontrolle der geforderten Raumtemperaturen und des wirtschaftlichen Einsatzes von Heizenergie, im Bedarfsfall Einleitung von Gegenmaßnahmen sowie Dokumentation und Weiterleitung der Verbrauchswerte
  • Technikcheck aller Anlagen anhand der Herstellervorgaben
  • Reparatur und Ausbesserung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Zäunen, Geländern, Spiel- und Sportgeräten, etc.
  • Sicherstellung der angemessenen Beleuchtung, inklusive Wechseln von Beleuchtungskörpern und der Anmeldung von Material- und Reparaturbedarf
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Sanitäranlagen

Ø allgemeine Tätigkeiten


  • Vorbereitung, gegebenenfalls Betreuung von Veranstaltungen, inklusive Bestuhlung der Räume
  • Mitwirkung bei Datenerfassungen, Inventarisierungen, etc. und Fortschreibung des Arbeitsbuches (Dokumentation jeglicher Vorkommnisse, Reparaturen, Schäden, etc.)
  • Schließdienst (Öffnen und Schließen des Objektes inklusive Alarmaktivierung und Alarmdeaktivierung, Fehlersuche und Störungsbeseitigung, Meldung von Defekten)
  • Sicherheitsbeauftragter für das Objekt

Ø Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf


Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Melzer, Sachgebietsleiter Infrastrukturelles Gebäudemanagement, telefonisch unter 03904/7240-1534 zur Verfügung.


Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:


1.    Fachliche Anforderungen


  • mindestens eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich (z. B. Holz-, Metall-, Bau- und Ausbauhandwerk oder Elektro-, Sanitär-, Versorgungs-, Fahrzeug- und Maschinentechnik sowie Garten- und Landschaftsbau)

Hinweis: Berufsausbildungsabschlüsse mit einer Ausbildungsdauer unter 3 Jahren, die in der ehemaligen DDR erworben wurden, können gegebenenfalls im Rahmen des Art. 37 Einigungsvertrag ebenfalls berücksichtigt werden.


  • nach Möglichkeit entsprechende mehrjährige Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse in den IT-Standardanwendungen
  • Führerschein Klasse B mit einem eigenen PKW

2.    Persönliche Anforderungen


  • Eigenorganisation
  • Teamfähigkeit
  • soziale Kompetenz

Wir bieten Ihnen:


Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.


Entgeltgruppe:         6


Arbeitszeit:               39,0 h / Woche


Arbeitsort:                 Wolmirstedt


Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:


  • Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit

  • Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden

  • Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit

  • Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln

  • ZeitWertKonten

  • Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.


Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 11.06.2024 entweder postalisch an den:


Landkreis Börde


Personalamt


Bornsche Str. 2


39340 Haldensleben


Telefon:           03904 7240-1110


Telefax:           03904 7240-51104


oder


per Mail an apply.job.21126022@hokifyjob.com


Hinweis: Bewerbungsunterlagen sind nur im PDF-Format einzureichen.


Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.


Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Aus­wahlverfahren nicht einbezogen.


Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.


Hinweis:


Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.


Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.


Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.


gez. Herzberg-Ebeling


Amtsleiterin

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21126022

Zuletzt aktualisiert vor 14 Tagen

Jobkategorien:

ElektrikerIn
Projektleiter Elektronik, Installation
ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Erhalte neue ElektrikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone